Samstag, 26. Januar 2019

SEINSORIENTIERTE KÖRPERTHERAPIE (257): Mystiker, Sufis und die Poesie der Liebe

foto: pixabay
 "Finde die Süße in deinem eigenen Herzen,
dann findest du die Süße auch in anderen Herzen." (Rumi)

Mich berührten die Verbindung und poetische Ausformung von Gottes- und Herzerfahrungen, die sich in der Minne des Mittelalters ausdrückten und zur Blüte gelangten. Insbesondere die Beginen, wie oben beschrieben, zeigten sich erfüllt und hingegeben an ihre inneren Erfahrungswelten, scheuten sich nicht, sie in bisweilen überschwänglicher poetischer Sprache zu Ausdruck zu bringen.

Überhaupt erschien mir die Verbindung von spirituell-mystischer Erfahrung und künstlerischem Ausdruck fundamental. Musik, bildende Kunst und Poesie, welche anderen Gestaltungen vermögen inneres mystisches Erleben nur annähernd auszudrücken? War Kunst in ihrem gattungsgeschichtlichen Kern möglicherweise Ausdruck gelebter Gotteserfahrung, menschliche Gestalt und Gestaltung der Energie der Liebe?

Die Verbindung von Mystik und Poesie fand im Orient des Mittelalters seine höchste Blütezeit. Die Lyrik der Sufis kokettierte nicht mit formalen Fingerfertigkeiten auf der Ebene der Worte, sondern das Gedicht selbst repräsentierte das mystische Erfahrungsuniversum, zeigte sich als Abbild der in der Seele sich spiegelnden Seinserfahrung.

Bei den Sufis wurde Poesie traditionell mündlich vorgetragen, oft in Verbindung mit Musik. Die Ekstase der Gotteserfahrung, die Leidenschaft für Wahrheit und Liebe, sie fanden in ihr einen authentischen sprachlichen Ausdruck, spiegelten sie, machten sie erkennbar.

Ich begegnete im Laufe der Zeit manchen Poeten der Mystik des Mittelalters aus der islamischen Tradition, deren Reichtum überwältigte. Drei von ihnen Ibn’Arabi, Rumi und Kabir berührten mich tief und beeinflussten meine Beziehung zu Poesie und zu Mystik.

Die mystische Aneignung des Islam reicht weit zurück in die ersten Generationen nach dem Tode Mohammeds (571 – 632). Der Begriff sûf verwies auf ein grobes, aus Wolle bestehendes Kleid, das die Sufis trugen. Zunächst existierte eine asketische Strömung von mystischen Gottsuchern. Häufig lebten sie als Einsiedler, manche wurden vom Volk als Wunder wirkende Heilige verehrt. Kamen zu ihren Lebzeiten Anhänger und Schüler dazu, avancierten sie zu Gründervätern sufischer Orden.

Im Volk galten sie als Wissende, als Eingeweihte. Durch die Sufiheiligen wurde eine Brücke zwischen Gott und den Menschen geschaffen und in Wunder und Wunderheilung erfahrbar.

(Fortsetzung folgt)

Samstag, 12. Januar 2019

SEINSORIENTIERTE KÖRPERTHERAPIE (256): Mystische Hochzeit, Minne und die weibliche Hingabe an Gott

foto: pixabay
Die zentralen Themen der Beginen waren die Minne, d. h. die allumfassende Gottesliebe, die geistliche Brautschaft und die mystische Hochzeit. In den Berichten, Briefen, Liedern, poetischen Texte von Frauen stehen das Fühlen und die Hingabe an die göttliche Beziehungserfahrung im Vordergrund, ekstatisch, glühend, leidenschaftlich.

Hier wurde deutlich, dass weibliche Spiritualität sich tendenziell von der männlichen Variante unterschied: Spielten in letzterer Vergeistigung, Versprachlichung und Singularität eine herausragende Rolle, so galt für die weibliche Variante Gegenteiliges: Die Spiritualität der Nonnen und Beginen präsentiert sich gefühls-, erlebnis- und beziehungsorientiert, wobei die Beziehung zu Gott überaus persönlich und häufig in intimer Zweisamkeit erlebt wurde.

Die Liebe zu Christus, die Liebe zu Gott drückte sich oftmals in erotischen Metaphern aus, wie in diesem Text der Mechthild von Magdeburg:

»O du brennender Berg, o du auserwählte Sonne,
o du voller Mond, o du tiefer Bronnen,
o unerreichte Höhe, o Klarheit sonder Maßen,
o Weisheit ohne Grund, o Milde ohne Minderung,
o Stärke ohne Widerstand, o Krone aller Ehren:
Dich lobt der Kleinste, den du je geschaffen hast!
O du gießender Gott an deiner Gabe,
o du fließender Gott an deiner Minne,
o du brennender Gott an deiner Sehnsucht,
o du inniger Gott an deiner Einung,
o du ruhender Gott an meiner Liebe –
ohne dich ich nicht am Leben bliebe.
...
Eia, Herre minne mich sehr,
und minne mich oft und lang!
Je öfter du mich minnest desto reiner,
je länger, desto heiliger
wird meine Seele schon auf Erden sein.«
( zit. nach Wehr, Gerhard (2006), S. 125)

Hier fand ich das Phänomen einer Spaltung zwischen Liebe und Sexualität, Genitalität und Herz, auf die ich später ausführlich zu sprechen kommen werde. Kennzeichnete unsere Epoche die Abspaltung der Sexualität von der Bindung zum Herzen, so repräsentierte die Minne des Mittelalters die umgekehrte Konstellation.

Als »alter Reichianer« urteilte ich schnell: Die Abspaltung und Unterdrücker sexueller Energie bei Nonnen oder Beginen, selbst wenn sie sie durch Selbstkasteiungen zu beherrschen suchten, führte zwangsläufig zu seelischen Exaltiertheiten, zum Leid.

Im nächsten Augenblick stutzte ich. Na, und? Wie schräg war das denn, aus heutiger Sichtweise diese Bestrebungen, diese Suche nach Gott zu beurteilen? Gingen die moderne Heiligsprechung der Vernunft und des Berechenbaren, die Sucht nach Kontrolle und die Selbstgefälligkeit unserer Zeit nicht vielmehr einher mit eklatanten Defiziten an Hingabefähigkeit, an Leidenschaft und Liebesfähigkeit? Hatten wir nicht eine ganze Menge zu lernen von unseren Ahnen in dieser Hinsicht? Galt es nicht, auch das Leid als Teil des Lebens bejahen zu lernen? Je mehr ich dem nachspürte, desto deutlicher wurde, dass sich in solcher Liebes- und Hingabefähigkeit an das Göttliche ein Schatz verbarg, den es mit Dankbarkeit und Demut aufzunehmen galt.

Die grenzenlose Hingabefähigkeit der Mystikerinnen des Mittelalters zog die Umwertung der Werte nach sich, indem sie – den Leidensweg Christi spiegelnd – das eigene Leid anzunehmen und bejahend in ihr Leben zu integrieren strebten. Die oben zitierte Mechthild von Magdeburg konstatierte:

»In meinem großen Leiden offenbarte sich Gott meiner Seele, zeigte mir die Wunde seines Herzens und sprach: Sieh, wie weh man mir getan hat. – Da sprach meine Seele: Ach Herr, warum leidest du so große Not, da so viel von deinem heiligen Blut vergossen ward? In deinem Gebete allein sollte doch schon alle Welt erlöst sein! – Er antwortete: Nein, meinem Vater genügte das nicht. Denn all diese Armut und Mühsal, alle Marter und Schmach, das alles war nur ein Pochen an der Himmelspforte bis zu der Stunde, da mein Herzensblut niederrann. Da erst wurde der Himmel aufgetan.«(zit. nach Wehr, Gerhard (2006), S. 133)
 
Wie ließ sich die Hingabefähigkeit an die Ganzheit des Seins treffender beschreiben? Erst in der Integration von Licht und Schatten, von Freude und Leid, erst in der Aufhebung der Gegensätze, der Dualitäten, wie sie uns ebenso in den östlichen Weisheitslehren begegnen, öffnet sich der Weg zum Himmel, zur allumfassenden Liebe in uns selbst.

(Fortsetzung folgt)

Sonntag, 6. Januar 2019

SEINSORIENTIERTE KÖRPERTHERAPIE (255): MystikerInnen, Hingabe an Gott und die Beginen

Hildegard von Bingen, wikimedia commons
Der Theologe, der Exeget, der Scholastiker, sie alle fahndeten nach Wahrheit auf der Ebene der Interpretation, der Analyse, des Verstandes. Mystiker suchten Wahrheit jenseits der analytischen Trennung von Subjekt und Objekt. Sie begaben sich unmittelbar in einen Prozess der Transformation, der Selbsterforschung und -veränderung. Der Gegensatz zur Mainstream-Theologie konnte nicht größer sein!

Der eine suchte Gott, um ihn zu betrachten und in das vorhandene Konstrukt des Ego-Verstandes einzubauen. Der andere suchte Gott, indem er sich in die Tiefen seiner Seele begab und aus dem Irrgarten des Ego-Verstands zu befreien versuchte.

Der eine delegierte die Suche nach der Wahrheit an die religiösen Experten und stärkte ihre Macht, und aus der Religion erwuchs die Kirche mit Bischöfen, Kardinälen und Inquisitoren.

Mystiker delegierten nicht, sie übernahmen selbst die Verantwortung für ihre Seele. Benötigten keine Kirche, »keinen Stellvertreter Gottes«, denn Gottsuche in sich selbst konterkarierte den kirchlichen Machtanspruch. Sie suchten nicht das religiöse »Wunder« in der äußerlichen Welt oder die theologische Brillanz des Bücherwissens, sondern das Innerste, das in der Welt der Seele erlebte Mysterium.

Der christliche Mystikers Johannes Tauler schrieb:
»Das Suchen, bei welchem der Mensch sucht, geschieht auf zweierlei Weise: Das eine Suchen des Menschen ist äußerlich, das andere innerlich (...) Das äußerliche Suchen, mit dem der Mensch Gott sucht, besteht in äußerer Übung guter Werke mancherlei Art, so wie sie der Mensch von Gott gemahnt und getrieben wird, wie er von seinen Freunden angewiesen wird, vor allem durch Übung der Tugenden, als da sind Demut, Sanftmut, Stille, Gelassenheit und andere (...)
Aber die andere Art des Suchens liegt weit höher. Sie besteht darin, dass der Mensch in seinen Grund gehe, in das Innerste und da den Herrn suche, wie er es uns selbst angewiesen hat, als er sprach: ‚Das Reich Gottes in in euch!‘ Wer dieses Reich finden will – und das ist Gott mit all seinem Reichtum und in seiner ihm eigenen Wesenheit und Natur –, der muss es da suchen, wo es sich befindet: Nämlich im innersten Grunde [der Seele], wo Gott der Seele näher und  inwendiger ist, weit mehr als sie sich selbst.«( zit. nach Wehr, Gerhard (2006), S. 108)

Wenn der Hingabe an und der Verschmelzung mit Gott das höchste Streben der christlichen Mystiker galt, so lag es nahe, dass es in der Breite dieser Bewegung nicht nur Männer, sondern insbesondere Frauen gab. Da zudem die mystische Erfahrung und nicht deren geistige Verschriftlichung im Vordergrund stand, fanden sich, von Ausnahmen abgesehen*, Zeugnisse weiblicher Protagonistinnen nur in verstreuter Form. Eine inwendige, erlebte Gotteserfahrung musste damals der weiblichen Natur tendenziell vertrauter erscheinen als die äußerliche, geistig-intellektuelle Herangehensweise von Scholastik und Exegese. Entsprechend war der Andrang von Mädchen und jungen Frauen auf das klösterliche Leben im Mittelalter immens, so dass die bestehenden Möglichkeiten des Klosterlebens bei weitem nicht ausreichten.

Auf diesem Hintergrund entstand die sog. »Beginen«-Bewegung. Frauen, denen die Aufnahme in eine Ordensgemeinschaft versagt war, fanden sich zusammen, um ohne klösterliche Strukturen freiwillig in Armut und Keuschheit zu leben. Diese Bestrebungen beobachtete die herrschende patriarchalische Kirche mit Argusaugen und nahm sie nicht selten zum Anlass von Inquisition und Ketzerbekämpfung.

(Fortsetzung folgt)

* Wie die berühmte Hildegard von Bingen, wobei der Anteil mystischer Erfahrungswelten in ihrem Gesamtwerk eher als gering einzustufen ist. Hildegard (1098–1179) war Äbtissin des Benediktiner-Ordens, katholische Heilige, Kirchenlehrerin, Heilkundige, Komponistin, Schriftstellerin und bereits zu Lebzeiten hoch geachtet.